High-Quality Print

Wir legen Wert auf Wert. Qualität ist uns wichtig. Das ist der Grund, warum wir uns entsprechend ausgerichtet haben. Wir drucken Kunstmagazine und Fotobücher, Imagebroschüren und Produktkataloge, wir können Klappkarten, Briefpapier, Kalender und auch Mappen. Unser Fokus liegt darauf Produkte zu schaffen, die Bestand haben. Druckprodukte die langlebig sind, die Wohnungen schmücken und die man gerne im Regal behält, weil sie schön sind. High Quality Print ist unser Ding.  Genauso High Quality, wie die Produkte die wir schaffen, sind auch unsere Kunden, die sie fordern. Das bedeutet nicht, dass wir einen bestimmten Anspruch an unsere Kunden haben, aber unsere Kunden haben einen bestimmten Anspruch ans Produkt (ihres und unseres).

Beratung und Service

Zu High-Quality Print gehört auch High Quality Beratung und Service. Beides ist wesentlich, um ein hochwertiges Druckprodukt herstellen zu können. Daten abschicken und dann per Knopfdruck drucken, gibt es bei uns nicht. Wir haben automatisierte Prozesse sofern möglich und sinnvoll. Da wir aber viele individuelle und spezielle Anfragen haben, begleiten wir unsere Druckprojekte.

Wir...

  • sprechen uns mit dem Kunden ab
  • finden die beste Drucktechnik (oder erfinden eine neue – okay, das klingt einfacher als es ist, aber wir sind bereit den extra Schritt zu gehen und finden eine Lösung – (fast) immer.)
  • checken die Daten

Wir können nicht zaubern, aber jahrelange Erfahrung im Business; zuverlässige Mitarbeiter, ein Team auf das man zählen kann; angesammeltes Know-How und Leidenschaft für das was wir tun, machen einiges möglich.

Offsetdruck besteht aus vielen einzelnen Schritten und es ist wichtig verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Die Vorbereitung der Druckdaten, die Einrichtung des Farbprofils und die Datenkontrolle sind esenziell für optimale Druckergebnisse. Bei uns handelt es sich selten um Standardprodukte und genau deshalb ist eine individuelle Beratung wichtig.

PSO-Zertifizierung oder spezielle Drucktechnik

High Quality Standard oder Offsetgrenzen Überwinden?

Je nach Anforderung von Kunden und Inhalt des Druckprodukts ist es sinnvoll sich entweder für den PSO-Standard zu entscheiden ODER eine unserer hausintern entwickelten Drucktechniken zu wählen. Das muss natürlich von Projekt zu Projekt entschieden werden und dabei helfen unsere Erfahrungswerte. Kein Kunde muss als Offsetspezialist zu uns kommen, was uns allerdings hilft, sind klare Wünsche und Vorstellungen. Sollten auch diese noch nicht vorliegen, kein Problem: wir definieren das gemeinsam.

PSO-Zertifizierung

Der ProzessStandard Offsetdruck ist, wie das Wort schon sagt, eine standardisierte Vorgehensweise im Offsetdruck, welche eine bestimmte Qualität garantiert. Es geht darum, den Produktionsprozess so effizient wie möglich zu gestalten ohne dabei Abstriche bei der Qualität des finalen Produkts zu machen. Von der Datenerfassung (Druckvorstufe) bis zum finalen Produkt gibt es bestimmte Standards, die dafür eingehalten werden müssen. Die Zertifizierung steht in Verbindung mit der internationalen Normreihe ISO 12647.

Der PSO hilft uns dabei, Maschinen schneller einzurichten, Makulaturen zu verringern und dennoch Farbqualität zu garantiern.

Spezielle Drucktechniken

Sobald wir uns im Rahmen des PSO befinden, werden also klare Regeln eingehalten. Manchmal muss man aber kreativ werden und den "Rahmen der Möglichkeiten" verlassen, um Grenzen zu überwinden. Im PSO wird klassisch 4-farbig gedruckt (CMYK). Der CMYK Farbraum ermöglicht ein bestimmtest Farbspektrum. Manchmal reicht uns dieses aber nicht, wir wollen kräftiges grünes Gras, glänzende violette Häuser in Kuba und strahlende orange haute couture Kleider. Wir wollen lebendige, tiefe schwarz-weiß Aufnahmen aus Island und Sardiniens Meer so blau dargestellt, wie live. Um dies zu erreichen müssen wir in diesen Farbbereichen mit unseren speziellen Drucktechniken arbeiten.

nach oben nach oben
jetzt kontaktieren